



Unser neuer Snoezelenraum
Dank der Förderung der GlücksSpirale konnten wir in unserer AWO Kindertagesstätte Mönchröden unseren lang ersehnten Wunsch nach einem Snoezelenraum umsetzen.
In der heutigen Zeit beobachten wir immer wieder, wie schwer es den Kindern fällt, sich zu regulieren und zur Ruhe zu kommen. Deshalb war es uns ein großes Anliegen, einen Raum, für die Kinder zu schaffen, in dem diesem Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung auf besondere Art und Weise nachgekommen werden kann, und wir sind dankbar hierbei durch die Fördergelder der Glücksspirale unterstützt worden zu sein.
Ein Raum unserer Kita wurde mittels der Fördergelder in einen Snoezelenraum umfunktioniert. An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass ein Snoezelenraum überwiegend weiß eingerichtet ist, sodass durch verschiedene Lichteffekte verschiedene Stimmungen erzeugt werden können. Zudem werden in unserem Snoezelenraum die verschiedenen Sinne angesprochen. Ein Vibrationsboard und ein Musiksitzsack, sowie ein Soundsystem sorgen dafür, dass die Töne der Musik nicht nur gehört, sondern auch gefühlt werden können. Blasensäulen, welche in verschiedenen Farben leuchten, tauchen den Raum in die jeweils gewünschte Atmosphäre. Dies wird durch einen Projektor mit entsprechenden Effekträdern unterstützt, welcher die Möglichkeit bietet, Bilder, wie zum Beispiel einen Sonnenuntergang, an die Wand zu projizieren. Ein Aromadiffuser sorgt für den passenden Duft im Raum. Zusätzlich ist unser Snoezelenraum mit verschiedenen Massageutensilien ausgestattet und ein beleuchteter Faser-Optik-Strang sorgt für Lichteffekte zum Anfassen.
Bereits in den ersten Wochen seit der Eröffnung des Snoezelenraums merkten wir, dass dies ein Angebot ist, welches den Kindern guttut. Der Snoezelenraum erfreut sich großer Beliebtheit und die durch eine Fachkraft begleiteten Entspannungsnagebote wirken sich nachhaltig auf die Stimmung der Kinder im Alltag aus. Viele Kinder schaffen es durch die beruhigende Wirkung des Raumes viel besser zur Ruhe zu kommen und können sich für einen bestimmten Zeitraum auf diese Entspannung einlassen. Besonders Kinder, welchen es im Alltag sonst sehr schwer fällt, sich selbst entsprechende Ruhephasen zu gönnen halten sich sehr gerne in unserem Snoezelenraum auf.
In unserer Kita betreuen wir eine große Anzahl an Kindern mit besonderem Förderbedarf. Dieser Förderbedarf bezieht sich zu einem großen Anteil auf die sozial-emotionalen Kompetenzen der betroffenen Kinder. Diese Kinder zeigen oft eine geringe Frustrationstoleranz und eine erhöhte Bereitschaft zu aggressiven Verhaltensweisen. Wir konnten beobachten, dass besonders die Kinder, die stark zu aggressiven Verhaltensweisen tendieren von den positiven Effekten des Snoezelenraumes profitieren konnten. Auch die Kinder selbst haben diese positiven Effekte für sich wahrgenommen und suchen den Raum inzwischen aktiv auf, wenn sie merken, dass sie sich auf einem Erregungslevel befinden, von dem sie sich nicht mehr selbst regulieren können.
Die für den Snoezelenraum zuständige Fachkraft bietet neben den gewöhnlichen Entspannungseinheiten auch spezielle Angebote an, wie z.B. Traum-/Phantasiereisen, Dufterlebnisse, Massagen, Einheiten zur gezielten Muskelentspannung.
Auch die Mitarbeitenden nutzen den Snoezelenraum während ihrer Pausenzeiten häufig und gerne, um eine kleine Entspannungseinheit im oft stressigen Kita-Alltag zu schaffen.
Unser Ziel war es, einen ansprechenden Raum zu schaffen, der die Kinder einlädt, selbständig ihr Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung wahrzunehmen und auszuleben. Der Raum sollte für die Kinder jederzeit zugänglich sein, was bedeutet, dass jedes Kind den Raum dann aufsuchen kann, wenn es möchte. Ein großes Ziel war es, die Kinder in ihrem Körperbewusstsein dahingehend zu fördern, dass sie ein Gefühl dafür bekommen, wann ihr Körper und Geist eine Pause benötigt und wie sie sich diese schaffen können. Denn gerade das Bewusstsein dafür, welches Wechselspiel zwischen Anspannung und Ruhe dem eigenen Körper guttut fehlt heutzutage nicht nur vielen Kindern, sondern auch vielen Erwachsenen. Umso wichtiger ist es, bereits die Kinder darin zu unterstützen diese Kompetenzen für sich zu erwerben und proaktiv und nachhaltig in ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit und Balance zu unterstützen. Natürlich kann der Snoezelenraum nicht nur von den Kindern der Kita, sondern auch von den Mitarbeitenden während deren Pausenzeiten genutzt werden. Zusammenfassend ist also festzustellen, dass durch einen Snoezelenraum in unserer Einrichtung nachhaltig Wohlbefinden und Gesundheit sowohl der Kinder, als auch der Mitarbeitenden gefördert werden sollte.
Unser Snoezelenraum wurde zwar erst vor Kurzem eröffnet, dennoch können wir bereits jetzt bestätigen, dass wir die gesetzten Ziele zu unserer vollsten Zufriedenheit verwirklichen konnten und wir uns über die positiven Effekte freuen, welche wir schon jetzt beobachten können.
Danke an alle Beteiligten und vor allem der GlücksSpirale!